Glasrückwand, eine individuelle Idee
Suchen Sie eine neue Idee für Ihre Küche, Manolux ist immer ein gute Anlaufstelle. Ob Sie renovieren oder eine Küche ganz neu einrichten, hier gibt es doch einige Überlegungen, die vor dem Kauf beachtet werden sollten.
Moderne Küchengestaltung hat viele Möglichkeiten, Ihre Küche nicht nur individuell, sondern auch optisch optimal einzurichten. Die Küchenglaswand ist eine der Möglichkeiten, die sich immer weiter durchsetzen.
Die Küchenglaswand hat herkömmliche Fließen ersetzt
Dieser Trend ist nicht weiter überraschend, da eine Küchenglaswand besonders hygienisch, wasserabweisend und hitzebeständig ist. Der Nachteil, allerdings ist, dass diese Küchenwände relative pflegeintensive sind, da Wasser- und Fettspritzer gleich gesehen werden. Die fugenlose Anwendung der Glaswand macht dafür jedoch wett!
Glas ist vielseitig und hat viele Anwendungsmöglichkeiten
In seiner Vielseitigkeit kann Glas sowohl in unterschiedlichen Farben als auch mit bestimmten Drucken hergestellt werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, dem Raum mit einer Küchenwand aus Glas einen ganz bestimmten Akzent zu geben. Die hochglänzende Oberfläche ist besonders bei jungen Designs bemerkenswert.
Da die Farbe oder das Motiv hinter dem Glas angefertigt wurde, entsteht durch die klare Vorderseite ein ganz besonderer Spiegeleffekt. Die Küche wirkt heller und bietet ein bestimmtes Ambiente, dass durch einen Druck oder Farbe an der Küchenwand aus Glas unterstrichen wird. Eine Optik, die sich nahezu jedem Einrichtungsstil anpasst.
In welcher Küche eignet sich eine Glaswand
Diese Frage ist einfach beantwortet: Eine Küchenrückwand aus Glas passt in fast in jede Küche.
Etwas, das oft übersehen wird, sind kleine Küchen. Besonders hier können Sie mit einer Glaswand tolle Effekte erzielen. Durch den Spiegeleffekt wirkt die Küche nicht nur heller, sie wirkt auch größer. Verwenden Sie dazu auch noch eine geschickte Beleuchtung verleihen Sie der Küche ein interessantes Lichtspiel. Die Möglichkeiten sind nahezu unerschöpflich. Selbstverständlich lässt sich das gleiche Prinzip auch in einer großen Küche anwenden.
Eine flächig erleuchtete Glasrückwand kann den Stil der Küche ebenso treffen, wie künstlerisch und farbenfroh gestaltetes Glas, das an manchen Stellen mehr und an manchen Stellen weniger Licht durchlässt.
In diesem Zusammenhang eigenen sich auch Fotos ausgezeichnet, um mit Ihrer Küchenwand aus Glas ein effektives, optisches Statement zu machen!
Wie praktisch ist eine Küchenrückwand aus Glas
Eine Glaswand in der Küche ist so gut wie unschlagbar. Da die Glaswand in einem Stück montiert wird, gibt es keine Fugen, in denen sich Staub, Fett und andere unhygienische Speisereste einnisten könnten. Damit ist die Küchenwand aus Glas nicht nur super hygienisch, sondern auch der perfekte Schutz für die Wand. Abgesehen davon, dass man Spritzer leicht sieht, ist die Glaswand pflegeleicht. Sie kann wie jede andere Glasoberfläche einfach gereinigt werden.
Ein Wort zum Glasbruch
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich für ein Einscheiben-Sicherheitsglas entscheiden. Der Grund dafür ist, sollte es wirklich einmal zu einem Glasbruch kommen, zerfällt dieses Glas in sehr kleine Bruchstücke, bei denen keine scharfen Scherben entstehen.
Sollte das aus irgendwelchen Gründen für Sie nicht infrage kommen, gibt es immer noch die günstigere Variante von Plexiglas. Dabei muss allerdings beachtet werden, dass Plexiglas lange nicht so hitzebeständig als auch anfälliger für Kratzer ist.